Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung
Ok
Zur Me 163 C existieren leider keine Originalfotos mehr. Aus den wenigen noch vorhandenen Unterlagen geht hervor, daß es zumindest 2 Prototypen gab, die aus bestehenden Me 163 B umgebaut wurden und auch geflogen sind.
Der Airmodel Bausatz ist von guter Qualität und aus ihm lässt sich recht schnell ein anschauliches Modell bauen.
Hier können Sie den Bausatz bestellen
Der Bausatz:
Der Bausatz mit versenkten Gravuren.....
Zusammenbau und Bemalung:
Die einzelnen Bauteile wurden gemäß der üblichen Verfahrensweise bei Vakumodellen ausgeschnitten und vorbereitet. In den Rumpf wurde das Cockpit eingepasst. Von der "C" Version existieren nicht sehr viele Unterlagen, somit muß ein Großteil der Einbauten und Details aufgrund von Spekulationen erstellt werden.
Da die "C" Version aus einer normalen, verlängerten Me 163 "B" entstanden ist, ist es offensichtlich, daß wesentliche Komponenten übernommen wurden.
Die Flügel wurden für den Einbau des Cockpits getrennt. Hier muß explizit auf die korrekte Montage geachtet werden, damit diese im richtigen Winkel eingeklebt werden.
Das Seitenleitwerk wird mit einem Stück Plastikabfall stabilisiert..
Das fertige Cockpit optisch angelehnt an dem der Messerschmitt Me 163 B.
Grundiert und bereit für die Endmontage, Detaillierung und Lackierung in RLM 02
Der Generatorpropeller mit Nabe wurden aus einem gedrehten Stück Gußast und Metallstiften hergestellt.